Marokkaner verbrachten ihre zweite Nacht auf der Straße, nachdem bei einem schweren Erdbeben mehr als 2.000 Menschen ums Leben kamen


Moulay Ibrahim
CNN

Retter in Marokko unternehmen unermüdliche Bemühungen, Überlebende des Ertrinkens am Freitag zu finden Starkes ErdbebenMehr als 2.000 Menschen wurden getötet und abgelegene Dörfer in der Nähe des Epizentrums zerstört.

Im stark betroffenen Innenstadtdorf Moulay Brahim, südlich von Marrakesch im Atlasgebirge, fand CNN eine Familie, die in einem provisorischen Lager auf einem Fußballplatz lebte, und die Behörden teilten ihnen mit, dass es eine Woche dauern könnte, bis sie nach Hause zurückkehren könnten. Feuerwehrleute führen die Rettungsaktionen an, doch das Betreten mancher Gebäude ist zu gefährlich.

Das Gebäude, in dem Mina Bakkenzis lebte, wurde fast vollständig zerstört. „Die Leute kamen und holten mich raus“, sagte sie. „Mir ist nichts zugefallen. Ich hatte großes Glück.“

Es gibt Hilfsangebote aus aller Welt, aber es ist nicht klar, wie viel Hilfe die Bedürftigen erreicht. Die Vereinten Nationen erklärten am Samstag, sie hätten Unterstützung angeboten, Marokko antworte jedoch selbst.

Erdbeben der Stärke 6,8 Es traf am späten Freitag ein. Nach Angaben des US Geological Survey war es auch das stärkste Erdbeben, das die Gegend um die Altstadt von Marrakesch seit einem Jahrhundert erschütterte.

Laut Staatsradio 2M sei die Zahl der Todesopfer bis Sonntagnachmittag auf 2.122 gestiegen, 2.421 weitere seien verletzt worden.

Es wird erwartet, dass die Zahl der Todesopfer weiter steigen wird, da Retter in abgelegenen Gebieten des Atlasgebirges durch die Trümmer eingestürzter Häuser graben.

In Marrakesch, der größten Stadt in der Nähe des Epizentrums und einer wichtigen Touristenattraktion, verbrachten mehrere Familien die Samstagnacht im Freien, da die Behörden die Bewohner zur äußersten Vorsicht vor Nachbeben ermahnten.

Hatami, 53, schlief mit ihrer gesamten Familie, einschließlich ihrer kleinen Kinder, in einem Park im Zentrum von Marrakesch. Sie sagte, es sei nachts kalt geworden, also blieben sie zusammen. „Alle waren draußen. Alle Nachbarn, alle. Wir wollen nicht hineingehen, alle haben Angst und das Zittern war sehr stark“, sagte sie gegenüber CNN.

Die Menschen hielten sich von beschädigten Gebäuden im überfüllten mittelalterlichen Stadtzentrum sowie den umliegenden roten Erdwällen fern, von denen Teile eingestürzt waren.

Siehe auch  Live-Nachrichten über den Krieg zwischen Israel und Hamas: Hunderte Tote bei israelischen Angriffen auf Gaza | Nachrichten zum israelisch-palästinensischen Konflikt

Im Oliveira-Park im Zentrum von Marrakesch schlafen Hunderte Menschen, darunter Kinder und ältere Menschen, auf provisorischen Decken und Matratzen. Familien drängten sich zusammen und versuchten, nach dem Schock und der Panik der vergangenen Nacht etwas Ruhe zu finden.

Alejandro Martinez Velez/Anadolu Agency/Getty Images

Am Sonntag, den 10. September, weinen Frauen im Dorf Moulay Brahim.

Hannah McKay – Reuters

Am 10. September nehmen Menschen an der Beerdigung der beiden Opfer in Moulay Brahim teil.

Nacho Dos/Reuters

Rettungskräfte durchsuchen am 10. September ein beschädigtes Gebäude in Amizmiz.

Hannah McKay – Reuters

Frauen beobachten die Beerdigung von zwei Opfern des tödlichen Erdbebens in Moulay Brahim am 10. September.

Piero Crociati/Anadolu Agency/Getty Images

Menschen inspizieren am 10. September eingestürzte Gebäude in Marrakesch.

Hannah McKay – Reuters

Eine Frau sieht zu, wie Menschen am 10. September beschädigte Gebäude in Moulay Brahim, Marokko, inspizieren.

Karl Kurt/Getty Images

Menschen suchen in einem Park Zuflucht, nachdem sie aufgrund des Erdbebens am 9. September in Marrakesch, Marokko, obdachlos geworden sind.

Hannah McKay – Reuters

Menschen versammeln sich am 9. September neben einem beschädigten Gebäude in einer Straße in Marrakesch, Marokko.

Nacho Dos/Reuters

Mohamed, 66, steht am 9. September in der Nähe seines beschädigten Hauses im Dorf Moulay Brahim in der Provinz Al Haouz, Marokko.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Die Königlichen Marokkanischen Streitkräfte evakuieren eine Leiche aus einem Haus, das bei dem Erdbeben im Bergdorf Tafghaght am 9. September zerstört wurde.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Ein Minarett einer Moschee steht hinter Häusern, die nach dem Erdbeben in Moulay Brahim, Marokko, am 9. September beschädigt oder zerstört wurden.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Die Menschen weinen um die Opfer des Erdbebens von Moulay Ibrahim in Marokko am 9. September.

Saeed Al-Sharif / Agentur Anadolu / Getty Images

Ein beschädigtes Gebäude in Marrakesch, Marokko, am 9. September.

Abdelhak Belhaqi – Reuters

Rettungskräfte durchsuchen am 9. September Trümmer in Amizmiz, Marokko.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Eine Frau steht am 9. September vor ihrem erdbebengeschädigten Haus in Marrakesch, Marokko.

Musaab Al-Shami / A.B

Menschen inspizieren am 9. September beschädigte Häuser in Moulay Brahim, Marokko.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Rettungskräfte suchen am 9. September in einem eingestürzten Haus in der Region Al Haouz in Marokko nach Überlebenden.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Eine Frau betrachtet am 9. September die Ruinen eines Gebäudes in Marrakesch, Marokko.

Abdelhak Belhaqi – Reuters

Ein beschädigtes Auto steht am 9. September auf einer Straße in Marrakesch, Marokko.

Fadel Sina/AFP/Getty Images

Nach dem Erdbeben, das Marrakesch, Marokko, am 9. September erschütterte, suchen Anwohner draußen Schutz.

Einige brachten Tüten mit Kleidung und Lebensmitteln mit und bereiteten sich darauf vor, für längere Zeit von ihren Häusern fernzubleiben.

Der marokkanische König, König Mohammed VI., gab die Anweisung, ein Hilfskomitee einzurichten, um den Betroffenen Pflege, Unterkunft und Nahrung zu bieten. Er befahl außerdem Moscheen im ganzen Land, am Sonntagmittag Begräbnisgebete, das sogenannte „Janaza“-Gebet, für die Toten abzuhalten.

Anlässlich der von der Monarchie ausgerufenen dreitägigen Staatstrauer wehen in der ganzen Stadt Flaggen auf Halbmast.

Am Flughafen Marrakesch schliefen Dutzende Touristen auf dem Boden in der Haupthalle und warteten auf den Abflug. Die Flüge von und zum Touristenzentrum liefen größtenteils wie gewohnt weiter.

Auch in den Dörfern an den Hängen des Atlasgebirges, wo sich das Epizentrum des Erdbebens befand, zeichneten sich Szenen der Verwüstung und Verzweiflung ab.

In diesen abgelegenen Gebieten kam es zu den meisten Todesopfern, da Lehmziegelhäuser auf Bewohner einstürzten und Steine ​​den Weg für Rettungskräfte versperrten.

Luftaufnahmen zeigten Dörfer, die an Hängen lagen, die nach dem Beben abgeflacht und in Schuttberge verwandelt wurden.

Fatima, 50, erzählte CNN, dass ihr Haus im Bergdorf Asni zerstört wurde.

Siehe auch  Wie will das US-Militär ein Schwimmdock bauen, um Gaza Hilfe zu leisten?

„Ich hatte kaum eine Chance, die Kinder zu packen und wegzulaufen, als ich sah, wie mein Haus vor meinen Augen einstürzte“, fügte sie hinzu. „Das Haus des Nachbarn ist ebenfalls eingestürzt und unter den Trümmern liegen zwei Tote.“

Der 50-jährige Mohammed aus der nahegelegenen Stadt Werkan verlor bei dem Erdbeben vier Mitglieder seiner Familie.

„Ich konnte mit meinem Baby sicher herauskommen, aber ich habe den Rest verloren. Mein Haus ist weg“, sagte er.

Sehen Sie sich diesen interaktiven Inhalt auf CNN.com an

Die Rettungsaktionen dort dauern an.

„Wir sind mit den Behörden auf der Straße und versuchen, die Toten unter den Trümmern hervorzuholen. Mehrere Menschen wurden vor meinen Augen ins Krankenhaus gebracht. Wir hoffen, dass unter den Trümmern Wunder geschehen“, sagte Mohammed.

In der Kleinstadt Moulay Brahim zeigten von Reuters veröffentlichte Aufnahmen, wie Dorfbewohner in den Trümmern gruben, um Leichen zu bergen.

Retter kämpfen gegen die Zeit. Die ersten 72 Stunden nach einem Erdbeben sind der kritischste Zeitraum für die Suche nach Überlebenden, da sich der Zustand der eingeschlossenen und verletzten Personen nach diesem Zeitraum schnell verschlechtern kann.

„Sie nennen es die ‚goldene Zeit‘, denn wenn man Menschen aus den Trümmern holen will, ist jetzt die Zeit dafür“, sagte Joe English, Sprecher des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF).

Er fügte hinzu: „Diese Städte und Dörfer sind abgelegen und schwer zu erreichen … Internationale Unterstützung und Solidarität sind von entscheidender Bedeutung.“

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation waren mehr als 300.000 Menschen von den starken Erschütterungen betroffen, die Marrakesch und die umliegenden Gebiete erschütterten.

Eine vergleichbare Katastrophe hat das Land seit 2004 nicht mehr erlebt, als ein Erdbeben der Stärke 6,3 die Küstenstadt Al Hoceima erschütterte und etwa 630 Menschen tötete.

Das schlimmste Erdbeben in Marokko der Neuzeit ereignete sich 1960 in der Nähe der westlichen Stadt Agadir und forderte mindestens 12.000 Todesopfer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert